Brauchen Sie Hilfe?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

info@stoos-muotatal.ch
+41 (0)41 818 08 80
Stoos-Muotatal Tourismus GmbH
Grundstrasse 232
6430 Schwyz
Sie brauchen Hilfe?

Skitouren

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Skitouren in der Region Stoos-Muotatal sowie die 10 Verhaltensregeln auf Skitouren. Bitte beachten Sie, dass die Skitouren-Routen nicht markiert und präpariert sind. Begehung auf eigene Gefahr.

MUOTATHAL





ILLGAU


Bitte beachten Sie folgende 10 Verhaltensregeln auf der Skitour:

Mehr darüber erfahren.

1. Gesund und fit in die Berge
Gute Fitness durch regelmäßigen Ausdauer- und Kraftsport. Achte auf Kraftreserven für die Abfahrt.

2. Sorgfältige Tourenplanung
Besondere Beachtung verdient der Wetterbericht, da Kälte, Wind und schlechte Sicht das Unfallrisiko stark erhöhen. Plane Alternativrouten und Checkpunkte.

3. Vollständige Ausrüstung
Standardausrüstung für den Notfall sind Lawinen-VerschüttetenSuchgerät, Schaufel und Sonde, Erste-Hilfe-Paket, Biwaksack, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112) und ein Airbag-System.

4. Lawinenlagebericht
Informiere dich vor der Tour eingehend über die Lawinengefahr! Wie hoch ist die Gefahrenstufe, wo sind die Gefahrenstellen, was sind die aktuellen Lawinenprobleme?

5. Lawinenrisiko abwägen
Stütze deine Entscheidungen daher auf strategische Methoden der Risikoeinschätzung (Reduktionsmethoden) und achte auf Gefahrenzeichen im Gelände.

6. Orientierung und Pause
Es ist wichtig, den Umgang mit Karte, Höhenmesser, Kompass, App oder GPS zu beherrschen. Trinken, Essen und Pausen sind notwendig, um Leistungsfähigkeit und Konzentration zu erhalten.

7. Abstände einhalten
Abstände dienen der Entlastung der Schneedecke und der Schadensbegrenzung. Entlastungsabstände von 10 m beim Aufstieg in Steilhängen steigern zudem den Komfort bei Spitzkehren. Bei der Abfahrt halte grundsätzlich Abstände von mindestens 30 m und befahre sehr steile Hänge einzeln.

8. Stürze vermeiden
Stürze bei der Abfahrt sind die häufigste Unfallursache auf Skitouren. Für die Schneedecke bedeuten sie eine große Zusatzbelastung.

9. Kleine Gruppen
Kleine Gruppen (bis 6 Personen) erhöhen die Sicherheit. Kommunikation mit anderen Wintersportlern und gegenseitige Rücksichtnahme verhindern gefährliche Situationen.

10. Respekt für Natur und Umwelt
Nimm Rücksicht auf Wildtiere, respektiere Schutzgebiete und betrete keine Aufforstungsflächen. Zur Anreise Fahrgemeinschaften bilden oder öffentliche Verkehrsmittel verwenden.

Jetzt die perfekte Auszeit planen!

Für Badewannen-Rennpilotinnen. Für Grossstadt-Auszeitler. Für Stemmbogen-Weltmeister. Für Sonnen-Anbeterinnen. Für Natur-Erkunder. Für Schneeschuh-Tänzerinnen. Für Wellness-Warmduscher. Für Carving-Champions. Für Après-Ski-Prinzessinnen. Für dich! Entdecke die Region Stoos-Muotatal.

Über 2.500 Gästebetten verfügbar