Brauchen Sie Hilfe?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

info@stoos-muotatal.ch
+41 (0)41 818 08 80
Stoos-Muotatal Tourismus GmbH
Grundstrasse 232
6430 Schwyz
Sie brauchen Hilfe?

Projekt «Wetter-Energie-Erlebnis Stoos-Muotatal»

Mit den Dörfern Morschach, Stoos, Muotathal und Illgau.

Stoos-Muotatal Tourismus (SMT) sowie die Gemeinden Morschach, Muotathal und Illgau erarbeiten gemeinsam das Projekt «Wetter-Energie-Erlebnis Stoos-Muotatal», um das Gebiet als «Wetterregion» zu positionieren. Dabei werden für die Region typische Wetterphänomene präsentiert und für die Wertschöpfung im Tourismus und im Gewerbe nutzbar gemacht. Die Region Stoos-Muotatal zeichnet sich durch unterschiedliche und teilweise extreme Wetterphänomene aus. Das Projekt macht diese Erscheinungen erlebbar und nutzt sie gleichzeitig für die touristische und gewerbliche Wertschöpfung.

Das Projekt «Wetter-Energie-Erlebnis Stoos-Muotatal» wird im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) vom Bund und vom Kanton finanziell unterstützt. Mit NRP-Projekten fördern Bund und Kantone das Berggebiet, den ländlichen Raum und die Grenzregionen bei ihrer regionalwirtschaftlichen Entwicklung.

Breit abgestützte Arbeitsgruppen
Rund 40 Personen sind in das Projekt eingebunden und haben an der Ideenfindung mitgewirkt. Die Ziele und die Inhalte des Projekts wurden durch drei breit abgestützte Arbeitsgruppen aus Bevölkerung, Gewerbe, Politik sowie Forst- und Landwirtschaft in folgenden Themenbereichen erarbeitet:

  • Politik, Gesellschaft und Kultur
  • Tourismus, Gewerbe, Bildung und Wissenschaft
  • Energie, Natur, Landwirtschaft und Forst

Nutzen für Tourismus und Gewerbe
Das Ziel des Projekts ist es, eine ganzjährige und wetterunabhängige Auslastung der regionalen Leistungsträger zu erreichen. Zudem soll es einen Nutzen und Mehrwert für die ansässige Bevölkerung bieten sowie die Wertschöpfung für das lokale Gewerbe durch Übernachtungsgäste und Ausflugstouristen erhöhen.

Das Wetter verstehen und erleben
Die Vielfalt der Wetterphänomene und ihre Auswirkungen auf die Region sollen dezentral in den beteiligten Gemeinden präsentiert werden. Schwerpunktmässig wird in Morschach das Thema Wind, auf dem Stoos das Thema Wolke, in Muotathal das Thema Niederschlag und in Illgau das Thema Sonne in Theorie und anschaulicher Praxis präsentiert. Gemeinsam werden sie ermöglichen, das Wetter besser zu verstehen und Wetterextreme zu erleben.

Erfahren Sie mehr über das Projekt Wetter-Energie-Erlebnis: 

Medienmitteilungen:

Berichte/Publireportagen 

KERNTEAM
  • Silvan Kälin, Präsident SMT
  • Nadia Rudolf von Rohr, Vize-Präsidentin SMT
  • Daniel Betschart, Gemeindepräsident Morschach
  • Maria Christen, Gemeindepräsidentin Muotathal
  • Roland Beeler, Gemeindepräsident Illgau
  • Othmar Reichmuth, Projektleiter Wissenschaft
  • Markus Gwerder, Jurist
  • Andreas Luig, Kommunikationsexperte
  • Reto Wilhelm, externer Berater
  • Simona Barmettler, Geschäftsleiterin SMT
UNTERSTÜTZUNGSKOMITEE 
  • Daniel Betschart, Gemeindepräsident Morschach
  • Maria Christen, Gemeindepräsidentin Muotathal
  • Roland Beeler, Gemeindepräsident Illgau
  • Karl Betschart, Morschach
  • Martin Heller, Stoos 
  • Barbara Elsener, Stoos
  • Theo Pfyl, Muotathal
  • Pirmin Rickenbacher, Muotathal
  • Josef Bürgler, Illgau
  • Markus Bürgler, Illgau
  • Monika Heinzer, Illgau
  • Silvan Kälin, Präsident SMT

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Simona Barmettler, Geschäftsleiterin Stoos-Muotatal Tourismus GmbH
E-Mail: info@stoos-muotatal.ch
Telefon: 041 818 08 80